In Kooperation mit Building Bridges, dem exklusiven Mentoringprogramm von Sir András Schiff, stellen wir die koreanische Pianistin vor.
Chloe Mun Klavier
Programm
Frédéric Chopin
3 Mazurken, Op. 50
1. G-Dur
2. As-Dur
3. cis-moll
Claude Debussy
Images I
Images II
– Pause –
Joseph Haydn
Klaviersonate C-Dur, Hob. XVI:48
1. Andante con espressione
2. Rondo, Presto
Franz Schubert
Klaviersonate Nr. 19 c-moll, D 958
1. Allegro
2. Adagio in As-Dur
3. Menuetto: Allegro – Trio
4. Allegro
Chloe Mun wurde 1995 in Yeosu, Südkorea, geboren, ihren Weg am Klavier begann sie mit fünf. Von 2010 bis 2020 studierte sie bei Professor Daejin Kim an der Korea National University of Arts und setzt derzeit ihr Studium als Artist Diploma Studentin an der Barenboim Said Academy bei Sir András Schiff fort. Jörg Demus sagte als Juryvorsitzender des 60. Busoni-Wettbewerbs über sie: „Ich habe in ihr die Natürlichkeit der Musikalität wiederentdeckt, von der ich dachte, sie sei verschwunden.“ Das war 2015, als sie den Wettbewerb schließlich gewann; weltweit bekannt war sie da allerdings schon, denn das wurde sie 2014 als Gewinnerin des ersten Preises des Concours de Genève im Wettbewerb Klavier. Nun ist sie eine der gefragtesten Musiker:innen ihrer Generation.
So trat Chloe Mun unter vielem anderem mit Solorezitals im Gewandhaus, in der Wigmore Hall, in der Nationalphilharmonie Warschau, in der Salle Cortot, in der Philharmonie Arthur Rubinstein in Bydgoszcz und im Seoul Arts Center auf. Sie trat auch bei renommierten Festivals wie dem Chopin and His Europe, dem Duszniki Chopin Festival, dem Arthur Rubinstein Piano Festival, dem Festival Omaggio di Michelangeli und dem Pharos Music Festival auf. Ihr erstes Album, Robert Schumann. Piano Sonata No. 1 & Fantasie wurde 2017 beim Label Deutsche Grammophon veröffentlicht.
Building Bridges wird unterstützt von der Stiftung Melinda Esterházy de Galantha & C. Bechstein. Tickets