VIOLINE Ines Miklin
VIOLONCELLO Martin Först
KLAVIER Anna Gellan
JOSEPH HAYDN Klaviertrio XV:23 in d-moll
JOHANNA DODERER Klaviertrio Nr. 2 DWV 52
BÉLA BARTÓK Rumänische Volkstänze in einer Bearbeitung für Klaviertrio PAUSE
FELIX MENDESLSSOHN BARTHOLDY Klaviertrio d-moll op.49
DAS WALDMÜLLER TRIO WIEN wurde im Jahr 2004 gegründet. Mit der Namenswahl wird der programmatische Schwerpunkt des Ensembles betont. Der Maler Ferdinand Georg Waldmüller, 1793 - 1865, lebte im Wien des frühen 19. Jahrhunderts, in der Zeit des Biedermeier, die musikalisch von den Werken der ebenfalls in Wien wirkenden Komponisten Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert geprägt wurde – drei Fixsterne der Kammermusik.
Waldmüller stammte, wie der um vier Jahre jüngere Schubert, aus einfachen Verhältnissen. Beide blieben Zeit ihres Lebens ihrer Welt verbunden und fanden in ihr den Stoff und die Motive für ihre Kunst. Konsequent und leidenschaftlich nahm der Maler die Herausforderung an, die Wirklichkeit seiner Welt in all ihren Facetten einzufangen und ihr im Kosmos der Farben und des Lichts Dauer zu verleihen.
Aus der Schönheit seiner Bilder lösen sich Fragen, die uns über die Menschen von damals ebenso nachdenken lassen wie über das Leben selbst – diesen Dialog vermag die Kammermusik stets aufs Neue zu öffnen. Nicht zuletzt deshalb baut das Waldmüller Trio Wien häufig Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in seine Programme ein.