VORTRÄGE
10:00 - 12:00 UHR
Thomas Kabisch (Berlin)
"Liszt und Chopin im Zusammenhang der "Generation 1810""
Rainer Kleinertz (Saarbrücken)
"Chopin im Kontext der Rivalität zwischen Liszt und Thalberg"
PAUSE
14:00 - 16:00 Uhr
Martin Haselböck (Wien)
"Liszt als Bearbeiter Bachs"
Klaus Aringer (Graz/Oberschützen)
"Liszts Hommage à Chopin"
ANMELDUNG SYMPOSIUM
Gemeindeamt Raiding: post@raiding.bgld.gv.at
oder mdw: Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung: imi@mdw.ac.at
TICKETS SYMPOSIUM Eintritt frei
TICKETS KONZERT office@wienerakademie.at
€25,-- für Vereinsmitglieder und Angehörige der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
sowie der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz/Institut Oberschützen
Konzert im Rahmen des RESOUND-Zyklus
MITWIRKENDE
HAMMERKLAVIER Margarita Höhenrieder
VIOLINE Ilia Korol
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck
WERKE
Johann Sebastian Bach I Sonate I g-Moll, BWV 1001
mit der Klavierbegleitung von Robert Schumann
Max Reger I Aria „O Mensch, bewein dein' Sünde groß“
nach dem Choralvorspiel BWV 622 von J.S. Bach
Gustav Mahler I Suite aus den Orchesterwerken von J.S. Bach Ouvertüre I
Rondeau und Badinerie Air I Gavotte I und II
Frédéric Chopin 2. Klavierkonzert in f-Moll op. 21
Foto @Meinrad Hofer