BARITON Adrian Eröd
KLAVIER I MUSIKALISCHE LEITUNG I KONZEPT Andrea Linsbauer
MODERATION Christoph Wagner-Trenkwitz
Eintritt in die “Mazzesinsel”:
Vom Donaukanal über die Taborstraße zum Augarten
WOLFGANG AMADEUS MOZART I An Chloe KV 524 I Abendempfindung KV 523
LUDWIG VAN BEETHOVEN I Rondino Es-Dur WoO 25 für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Fagotte und zwei Hörner I Bearbeitung: Fritz Kreisler
Im Karmeliterviertel:
JOHANN (VATER) STRAUSS I Beliebte Sperl-Polka op. 133
JOHANNES BRAHMS I Ständchen op. 106/1 Der Mond steht über dem Berge I Die Mainacht op. 43/2
Übers Afrikanerviertel in die Praterstraße:
FRITZ KREISLER I Marche miniature viennoise I Liebesleid I Liebesfreud
***
Die “Jägerzeile” und das Carl-Theater:
JOSEPH LANNER I Hansjörgel-Polka op. 194
ADOLF MÜLLER sen. I Kometenlied des Knieriem (Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt)
EDMUND EYSLER I Küssen ist keine Sünd' (Bruder Straubinger)
Von der Heine-Allee über den Praterstern ins Czerninviertel:
ERIC ZEISL I Der Mond steht da (Mondbilder)
Komm süßer Tod
WALTER JURMANN I Frauen brauchen immer einen Hausfreund
You and the Waltz and I (aus dem Film “Seven Sweethearts”)
Nur Sport (aus dem Film “Madame wünscht keine Kinder”)
Venedig in Wien:
OSCAR STRAUS I Der Reigen (aus dem Film “Der Reigen”)
FRANZ LEHÁR I Serenade (Frasquita) I Bearbeitung: Fritz Kreisler
RICHARD HEUBERGER I Mitternachtsglocken (Der Opernball) I Bearbeitung: Fritz Kreisler
ROBERT STOLZ I Ein Walzer von Strauß op. 174
G'schichten aus der Leopoldstadt: Ein Musik-Spaziergang
Bariton Adrian Eröd, Christian Altenburger auf der Violine und Andrea Linsbauer am Klavier mit einem musikalischen Portrait, das die Wirkungsstätte Mozarts, Beethovens und Schuberts im Palais Augarten genauso vorüberziehen lässt wie die Wohnorte des jungen Johannes Brahms und der Strauß-Dynastie im "Hirschen-Haus" der Taborstraße. Danach gibt es einen Abstecher zu den Geburtsstätten von Arnold Schönberg und Alexander Zemlinsky sowie ins Karmeliterviertel zum Geburtshaus von Fritz Kreisler.
Zum Abschluss gibt es Operetten- und Walzermelodien. (FALTER)
Karten von € 16,00 bis € 45,00
Telefon: +43 (1) 505 63 56
tickets@jeunesse.at