Daniel Froschauer Vorstand der Wiener Philharmoniker
Benjamin Beck Solobratschist der Wiener Philharmoniker
Lei Feng Vizepräsident der Musikhochschule Shanghai
Li Sheng Leiter der Blas- und Streicherabteilung an der Musikhochschule Shanghai
Shiyuan Li Musikwissenschaftler an der Musikhochschule Shanghai
Moderation:
Elisabeth Schwarz Chefredakteurin bei Bachtrack, die Seite für klassische Musik
Ergänzend und einstimmend zum Konzert Klang der Freundschaft am Abend (18:00 Uhr im Ehrbar Saal) findet dieses Gespräch bei freiem Eintritt statt: Gesprächsthemen werden die musikalische Bildung, kulturelle Prägung und Interpretationsstile im Spannungsfeld zwischen östlicher und westlicher Musiktradition, exemplarisch vertreten durch Shanghai und Wien, sein.
Gesprächsleitende Fragen unter anderem: Was versteht man unter der „Wiener Musiktradition“ – und worin liegt ihre Besonderheit? Wie lässt sich die „chinesische Musiktradition“ definieren? Welche Merkmale zeichnen sie aus, und wie manifestiert sie sich im westlichen Orchesterkontext? Wie wird die Wiener Musiktradition weitergegeben und international – insbesondere in Asien – vermittelt? Welchen Einfluss hat die chinesische Musiktradition auf das Musikbildungssystem Chinas und auf den internationalen Erfolg chinesischer Musiker:innen? Welche gegenseitigen Anregungen und Lernfelder bieten die beiden Traditionen, insbesondere im Bereich der Musikvermittlung und -pädagogik? Was sind die persönlichen Erfahrungen und Eindrücke der beteiligten Musiker:innen aus der aktuellen Zusammenarbeit: Wie baut Musik kulturelle Brücken?
Veranstaltet von der MUK Musiklabor Klassik GmbH, der Musikhochschule Shanghai sowie Benjamin Beck, Solo-Bratschist der Wiener Philharmoniker. Die Teilnahme an der Podiumsdiskussion ist kostenlos, jedoch ist eine Online-Reservierung erforderlich. Alle Musikinteressierten sind herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen interkulturellen Austauschs zu sein. Tickets über tickets@musiklaborklassik.com, über eventjet.at (Link folgt) und Restplätze an der Tageskasse. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch, mit Übersetzung aus dem Chinesischen und Englischen.