Michael Grohotolsky Leitung
Wiener Kammerchor
BasBariTenori
Programm
Johannes Brahms
Fünf Gesänge, Op. 104
Wolfram Wagner
Fünf Chorsätze nach Gedichten von Gryphius (2011) – Auszug
Ernst Kratochwil
Heimliches Vergnügen, Op. 95
Herwig Reiter
Über die Liebe
Arrangements von BasBariTenori
Arrangements von Christian Kolonovits
Rainhard Fendrich
Herz wia a Bergwerk
Wart bis hamlich wird und stü
Willi Resitarits
57 Engeln
Alexander Goebel
Einsamer Mann
Hubert von Goisern
Fia di
Erleben Sie den Wiener Kammerchor und die Band BasBariTenori in einem Konzert mit Musik aus Österreich – einzigartig die Konstellation, vielfältig das Programm!
Dieses Programm soll eine Auswahl und die Vielfalt weltlicher (Chor-) Kompositionen und -arrangements aus Wien und Österreich der Vergangenheit und Gegenwart zeigen: Werke von Johannes Brahms, Franz Schreker, Arnold Schönberg, Heinz Kratochwil, Herwig Reiter, Wolfram Wagner, bis hin zu Arrangements von Liedern der Austropop-Größen Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich, Willi Resetarits, Hubert von Goisern und Christian Kolonovits, u.a.
Von bitterernst bis zuckersüß, von klassisch bis zeitgenössisch reicht die Palette der Geschmacksrichtungen und Texte, die der Musik zugrunde liegen.
Durch die Band BasBariTenori, einer Vokal- und Instrumentalgruppe mit burgenländischen Kroaten, wird dieses Programm durch die Volkslieder aus dem Burgenland ergänzt. Es sind traditionelle kroatische Melodien und Texte aus dem Burgenland, die dieses Ensemble auf seine ganz eigene Art und Weise interpretiert. Die Volkslieder werden in einen neuen Kontext geholt, sie ertönen in einem neuen Gewand. Mit den altehrwürdigen Tönen stets liebäugelnd, umspielen sie diese mit musikalischen Elementen des Pop, Jazz und Barbershop, stets a cappella. Diese „Bearbeitungen“ sind die Symbiose von Tradition und dem modernen Musikverständnis der BasBariTenori. Sozusagen zeitgenössische Volksmusik.
Es ist ein Programm voller Kreativität und Leidenschaft für österreichische Musik und Musikschaffende, und eine Aufführung, die sowohl Herz als auch Geist ansprechen wird, die berührt, aber auch begeistern wird!
… Spezialist für besondere Momente voller musikalischer Strahlkraft. Der Wiener Kammerchor entwickelte sich seit seiner Gründung 1947 zu einem international richtungsweisenden Ensemble für zeitgemäße Interpretation von Chormusik. Der hohe Anspruch an die Kunst sowie kollegiales Miteinander lassen den Chor stets neue Herausforderungen in Angriff nehmen und mit großer musikalischer Perfektion und Präzision meistern. Davon zeugen umfangreiche CD-Produktionen für die Verlage Helbling und Carus, ebenso wie die Teilnahme bei bestbesetzten Wettbewerben, u.a. EBU, und Festivals.
Über die österreichische Chor- und Kulturszene hinaus wirkt der Wiener Kammerchor auch bei internationalen Festivals mit. Er war und ist Partner der Haydnfestspiele (nun: Herbstgold) in Eisenstadt, von Wien Modern, Osterklang, der Neuen Oper Wien, des Brucknerfests in Linz, des Beethoven-Festivals in Bonn, des Liszt-Festivals in Raiding und der styriarte.
Neben Oratorien setzt der Wiener Kammerchor seine Schwerpunkte in der Interpretation anspruchsvoller A-cappella (Chor-)Musik, insbesondere zeitgenössischer Chor- und Opernwerke, und in der Begegnung mit experimenteller Musik und Performance – Tradition, Moderne, spezielle Stimmungen und besondere Momente, die sich im Wiener Kammerchor wiederfinden.
… sind allesamt Burgenländische Kroaten aus Österreich und der Slowakei. Wenn sich diese Stimmen treffen, erklingen "alte" Töne in einem neuen Glanz. Es sind traditionelle kroatische Melodien und Texte aus dem Burgenland, die dieses Ensemble auf seine ganz eigene Art und Weise interpretiert. Die Volkslieder werden in einen neuen Kontext geholt, sie ertönen in einem neuen Gewand. Mit den altehrwürdigen Tönen stets liebäugelnd, umspielen sie diese mit musikalischen Elementen des Pop, Jazz und Barbershop, stets a cappella. Diese "Bearbeitungen" sind die Symbiose von Tradition und dem modernen Musikverständnis der BasBariTenori. Sozusagen: zeitgenössische Volksmusik.
Veranstaltet vom Wiener Kammerchor.
Preiskategorien: early-bird (verfügbar bis 21.04.2025) € 25,-|€ 10,- Ermäßigung für Schüler:innen und Student:innen
Vorverkauf € 30,-|€ 15,- Ermäßigung für Schüler:innen und Student:innen
Abendkasse € 35,-|€ 20,- Ermäßigung für Schüler:innen und Student:innen
Ö1-Ermäßigung auf den regulären Preis
Kartenvorverkauf und Infos finden Sie unter eventfrog.at.
Tickets können auch per Telefon unter 0676/3179664 oder per Mail unter tickets@wienerkammerchor.at erworben werden.