Ehrbar logo
Kalender
Pedro Ribeiro Rodrigues, Petrit Çeku, Tomislav Vukšić © Matej Grgić
10.10.2025 | 19:00 Uhr | Ehrbar Saal

21st Croatian Music Festival in Vienna

Guitar Trio Elogio
Petrit Çeku, Pedro Ribeiro Rodrigues, Tomislav Vukšić

Guitar Trio Elogio

Petrit Çeku Gitarre
Pedro Ribeiro Rodrigues Gitarre
Tomislav Vukšić Gitarre

Programm

Domenico Scarlatti (Bearbeitung: Petrit Çeku)

Sonate K 24

Sonate K 27

Goran Listeš

Fantasie Nr. 3

Insel des Paradieses

Insel der Sehnsucht

– Pause –

Manuel de Falla

Aus dem Ballett „Der Dreispitz“ (Bearbeitung: Darko Petrinjak)

Tanz des Müllers (Farruca)

Tanz der Nachbarn (Seguidillas)

Tanz der Müllerin (Fandango)

Maurice Ravel

Pavane für eine verstorbene Prinzessin, M 19 (Bearbeitung: Darko Petrinjak)

Franz Schubert

Vier Impromptus, D 899, Op. 90 (Bearbeitung: Petrit Çeku)

I. Allegro molto moderato

II. Allegro

III. Andante

IV. Allegretto

„Die Natürlichkeit, Bescheidenheit und Einfachheit der Interpretation, kombiniert mit reicher Ausdruckskraft, bilden die Grundlage für den Charme, mit dem diese talentierten Musiker ihr Publikum durch ihre außergewöhnliche Technik fesseln.“ – Srđana Vrsalović, Glazba.hr

„... interpretatorische Fantasie bis hin zur außergewöhnlichen Einzigartigkeit steht für einen Aufführungsstil, der beim Zuhörer einen bleibenden Eindruck hinterlässt.“ – Helena Novak Penga, Klasika.hr

Das 2009 von Petrit Çeku, Pedro Ribeiro Rodrigues und Tomislav Vukšić gegründete Trio Elogio vereint drei renommierte Musiker, die bei Professor Darko Petrinjak an der Musikakademie in Zagreb studierten. Obwohl sie in derselben renommierten Gitarrentradition verwurzelt sind, stammen die Mitglieder des Trios aus unterschiedlichen kulturellen und musikalischen Hintergründen und prägen so eine unverwechselbare künstlerische Identität. Ihr Repertoire umfasst ein breites Spektrum an Stilen, mit besonderem Schwerpunkt auf kroatischen Komponisten sowie sorgfältig kuratierten Arrangements musikalischer Meisterwerke und zeitgenössischer Werke. Als engagierter Verfechter des kroatischen Kulturerbes hat das Trio Elogio zahlreiche kulturelle Initiativen unterstützt. Zu seinen bemerkenswerten Leistungen zählte ein vom Kunstgewerbemuseum und dem kroatischen Rundfunk organisiertes Spendenkonzert zur Unterstützung der Restaurierung des Gvozdanović-Palastes.

Das Trio Elogio trat bei renommierten internationalen Festivals auf, darunter Grachtenfestival und Wonderfeel (Niederlande), Festival Internacional de Música de Marvão und Cistermúsica (Portugal), Kyburgiade (Schweiz) und Alpenarte (Österreich). In Kroatien trat das Trio Elogio bei renommierten Festivals und Konzertreihen auf, darunter Zagreb Kom, das Dubrovniker Sommerfestival, die Musikabende in St. Donatus, das Samobor-Musikfestival, die Osorer Musikabende und die Music Tribune in Osijek. Das Trio trat außerdem in renommierten Konzertsälen auf, darunter im Concertgebouw (Amsterdam), im Angelika Kauffmann Saal (Schwarzenberg) und bei den Tiroler Festspielen (Erl).

Die Zusammenarbeit mit renommierten Musikern wie Ivana Kuljerić Bilić, Sara Ferrández, Monika Leskovar, Sebastian Manz, Filip Merčep, Gili Schwarzman, Ivana Srbljan und Santiago Cañón Valencia hat ihren künstlerischen Werdegang zusätzlich bereichert. Ihre herausragende Leistung wurde von den zeitgenössischen Komponisten Hugo Vasco Reis, Rafet Rudi und Krešimir Seletković gewürdigt, die ihnen ihre Werke gewidmet haben.

Die Diskografie des Trio Elogio spiegelt ihr Engagement für die Erweiterung des Gitarrentrio-Repertoires wider. Ihr zweites Studioalbum „Quasi Ritorno“, das beim Label Cantus erschien, gewann den Porin Award für die beste klassische Musikkomposition für Bruno Vlaheks „Acumal“ und unterstreicht ihre innovative künstlerische Vision. Ihr Debütalbum „Mozart / Ruždjak / Dvořák“ erschien 2019 unter dem Label BuntArt.

Neben seiner internationalen Anerkennung hat das Trio Elogio eine eigene Konzertreihe in der Vatroslav-Lisinski-Konzerthalle in Zagreb etabliert und damit seine bedeutende Rolle in der kroatischen und internationalen Musikszene gefestigt. In Anerkennung seiner herausragenden musikalischen Leistungen wurde das Trio Elogio 2022 von der Kroatischen Gesellschaft der Musikkünstler mit dem Milka-Trnina-Preis ausgezeichnet.

Veranstaltet von Platform for culture & Kunstverein Cristoforium. Tickets auf eventjet.at (Link).

Der Ehrbar Saal und der Kleine Ehrbar Saal werden von der
C. Bechstein Wien GmbH betrieben.
Bechstein LogoIconGOOGLE MAPS
FacebookInstagram

Adresse

Mühlgasse 30
A-1040 Wien

Anfahrt

ÖffentlichAuto

Tickets

DE