
Vincent Schirrmacher Tenor
Jimmy Chiang Klavier
Programm
– Klaviersolo –
Georg Friedrich Händel
„Where’er You Walk“ aus „Semele“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Auf den Flügeln des Gesanges
MWV K 86 (Heinrich Heine)
Richard Strauss
Zueignung (Hermann von Gilm)
Gustav Mahler
Liebst du um Schönheit
(Friedrich Rückert)
Wolfgang Amadeus Mozart
„Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ aus „Die Zauberflöte“
Franz Lehár
„Dein ist mein ganzes Herz“ aus
„Das Land des Lächelns“
Engelbert Humperdinck
Potpourri aus „Hänsel und Gretel“
– Pause –
– Potpourri –
aus Vincent Schirrmachers
Lieblingsmusicals, u.a. „My Fair Lady“, „Annie Get Your Gun“ &c.
Franz Lehár
„Freunde, das Leben ist lebenswert!“ aus „Giuditta“
Giacomo Puccini
„E lucevan le stelle“ aus „Tosca“
– Klaviersolo –
Giacomo Puccini
„Che gelida manina“ aus „La Bohème“
Giuseppe Verdi
„La donna è mobile“ aus „Rigoletto“
Giacomo Puccini
„Nessun dorma“ aus „Turandot“
Kammersänger Vincent Schirrmacher begeht sein Bühnenjubiläum mit einer Auswahl an Opern- und Operettenarien sowie Liedern aus seiner bisherigen Karriere unter dem Motto „Das Leben ist voller Freude und Wert!“ Das Jubiläum ist einem Dank gewidmet:
„Musik ist mein Leben, und das Leben als Musiker ist wirklich wertvoll für mich. Das sage nicht nur ich, sondern auch mein langjähriger musikalischer Begleiter und guter Freund Jimmy Chiang. Ich hatte viel Glück in meinem Leben und gute Freunde, denen ich danke möchte, meiner geliebten Klavierlehrerin Prof. Tatjana Petrowna Nikolajewa, meinem „dearest professor for Sing-Sing“ Prof. Raimund Gilvan, meinen väterlichen Freund, Wegweiser Prof. Josef Protschka, meinen „Lieblingsintendanten“ Prof. Michael Lakner, meiner zweiten Heimat, der Volksoper Wien, meiner zweiten Familie, der Familie Vejdovszky, und vielen mehr … Ich bin dem Leben und meinen Freunden in tiefster Dankbarkeit verbunden, daher ist Musik für mich mehr als Worte. Ich danke Österreich, ich danke der Stadt Wien und ich danke meinen Lieblingsmenschen. Danke, dass ihr mein Leben so lebenswert ermöglicht habt.“
Veranstaltet von Elisabeth Vejdovszky. Tickets können im Vorverkauf auf eventjet.at (Link) sowie an der Abendkasse (ausschließlich Barzahlung!) um folgende Preise erworben werden: € 60,–/45,–/25,– (Kat. 1/2/3, Rollstuhlplatz: € 30,–).