Ehrbar logo
Kalender
Ehrbar Saal © Attila Kovács
03.12.2024 | 19:30 Uhr | Ehrbar Saal

MUK GALAKONZERT AKKORDEON

(VER)-WANDLUNG I EHRBAR SAAL IN KOOPERATION MIT DER MUK

Mitwirkende

Studierende der Akkordeonklasse Prof. Grzegorz Stopa und ihre Kammermusikpartner:innen der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien

Werke

Solo- und Kammermusikwerke

 

PROGRAMM

 

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
aus Cembalokonzert d-moll BWV 1052
(Version für zwei Klaviere: Werner Breig):
1. Allegro
Jingyang Wang, Akkordeon
Piotr Motyka, Akkordeon

 

Krzysztof Penderecki (1933-2020)
Sinfonietta (1991/2017)
(Transkription für Akkordeon: Maciej Frąckiewicz)
1. Allegro molto
2. Vivace
Marta Cubas Hondal, Akkordeon

 

Isabella Leonarda (1620–1704)
Sonata Duodecima für Violine Solo und Generalbass
(Transkription für Blockflöte und Akkordeon: Sophia Schambeck und Elisabeth Müller)
Clara Starzetz, Blockflöte (a. G. Universität Mozarteum Salzburg)
Elisabeth Müller, Akkordeon

 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Fantasie Nr. 4 c-moll KV 475
Sophie Herzog, Akkordeon

 

Johann Sebastian Bach
aus Cembalokonzert d-moll BWV 1052:
3. Allegro
Jingyang Wang, Akkordeon
Ugne Katinskaite, Violine
Krzysztof Dawidowicz, Violine
Luis Felipe Borges, Bratsche
Milos Stosiek, Cello

 

-- PAUSE --

 

Franz Schubert (1797-1828)
aus dem Streichquartett Nr. 14 d-moll D 810
Der Tod und das Mädchen:
1. Allegro
Ugne Katinskaite, Violine
Krzysztof Dawidowicz, Violine
Luis Felipe Borges, Bratsche
Milos Stosiek, Cello

 

Steve Reich (geb. 1936)
Six Pianos (1973)
Konstantin Kozyrev, Akkordeon
Katerina Tumova, Akkordeon
Igor Filipovic, Akkordeon
Kiia-Maria Katariina Piispa, Akkordeon
Kiara Janko, Akkordeon
Elisabeth Müller, Akkordeon

 

Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade C-Dur KV 648
Eine ganz kleine Nachtmusik
(Transkription für Streichtrio und Akkordeon: Alessandro Zerilli, 2024, UA)
Marina Caputo, Violine
Yejin Kim, Violine
Irina Schukoff-Honores, Cello
Jingyang Wang, Akkordeon

 

Joaquín Turina (1882-1949)
aus Danzas Fantásticas Op. 22:
3. Orgía
(Transkription für Akkordeon: Marta Cubas Hondal)
Marta Cubas Hondal, Akkordeon

 

Olli Virtaperko (geb. 1973)
The Devil´s Lungs
Piotr Motyka, Akkordeon

 

Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Danse Macabre Op. 40
(Transkription für Akkordeon-Trio: Horowitz / Akkordeon-Trio Symmetry)
Jingyang Wang, Akkordeon
Marta Cubas Hondal, Akkordeon
Konstantin Kozyrev, Akkordeon

 

IMMER wieder ändert sich der akustische Blickwinkel in diesem Programm – durch die Kombination historischer Werke mit zeitgenössischer Musik, durch verschiedene Kammermusik-Besetzungen, sowie durch die faszinierenden Klangspektren des Instruments in der grandiosen Akustik des Ehrbar Saals. Neben Schätzen aus vergangenen Epochen freuen wir uns auch auf neue Werke, unter anderem auf jene der MUK-Komponist:innen. Unter den mitwirkenden Künstler:innen sind auch Grand-Prix-Gewinner:innen der bedeutendsten internationalen Wettbewerbe für klassisches Akkordeon.

FREIER EINTRITT
Der Ehrbar Saal und der Kleine Ehrbar Saal werden von der
C. Bechstein Wien GmbH betrieben.
Bechstein LogoIconGOOGLE MAPS
FacebookInstagram

Adresse

Mühlgasse 30
A-1040 Wien

Anfahrt

ÖffentlichAuto

Tickets

DE