Ehrbar logo
Kalender
Nataša Veljković © Alexander Schleissing, Arabella Fenyves © Ario Omidvar & Milica Zulus-Dimić © Shabnam Karina Naghiei
12.11.2025 | 19:00 Uhr | Ehrbar Saal

Die Poesie der Natur

Ohne Korsett, bitte!

Nataša Veljković Klavier
Milica Zulus-Dimić Violine
Arabella Fenyves Sopran

Programm

Gustav Mahler

Lieder aus des Knaben Wunderhorn

Ablösung im Sommer

Wer hat dies Liedlein erdacht

Scheiden und Meiden

Alma Mahler

Lieder

Laue Sommernacht

Ansturm

Erntelied

Ich wandle unter Blumen

Aaron Copland

Old American Songs

The Little Horses

The Golden Willow Tree

Edvard Grieg

Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 in c-moll, Op. 45

I. Allegro molto ed appasionato

II. Allegretto espressivo alla Romanza

III. Allegro animato – Prestissimo

– Pause –

Benjamin Britten

Folk Song Arrangements

The Ash Grove

O Waly, Waly

Greensleeves

Dora Pejačević

7 Lieder, Op. 23

Nr. 1 Sicheres Merkmal

Nr. 2 Es hat gleich einem Diebe

2 Lieder, Op. 27

Nr. 1 Ich schleiche meine Straßen

Johannes Brahms

O wüsst ich doch den Weg zurück, Op. 63/8

Trennung, Op.97/6

Der Tod, das ist die kühle Nacht, Op. 96/1

Elisabeth von Herzogenberg

24 Volkskinderlieder

Wiegenlied

Wandrer in Sägemühle

Abendlied

Schnitterlied

Kuckucks Tod

Weißt du, wieviel Sterne stehen

Johannes Brahms

Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 in d-moll, Op. 108

I. Allegro

II. Adagio

III. Un poco presto e con sentimento

IV. Presto agitato

Weibliche Komponistinnen gibt es schon lange. Aber in ihrem Umfeld konnten sie nur begrenzt wirken. Jetzt ist es an der Zeit, Komponistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts von den Grenzen ihrer Zeit zu befreien und ihre Werke gemeinsam mit denen ihrer männlichen Zeitgenossen aufzuführen.
Zwei Gegenpole treffen in diesem Programm aufeinander: Gustav Mahler, der gefeierte Maestro und Komponist und seine junge Ehefrau, Alma Mahler. Sie arbeitete bis zur Eheschließung an ihren Werken, danach unterbund der Gatte die Entwicklung. Wer weiß, was da alles noch hätte sein können. Aber ihre Lieder lassen ihre Träume von Liebe und der Natur sprechen. Auf der anderen Seite treffen Meisterwerke von Johannes Brahms auf Kleinode einer begabten Komponistin, die er glühend verehrte. Elisabeth von Herzogenberg, verheiratet mit dem österreichischen Komponisten Heinrich von Herzogenberg, erlaubte sich nur am Krankenbett, ihrer Begabung freien Lauf zu lassen: 24 Volkskinderlieder in einer bemerkenswerten Mischung, widmete sie den Kindern anderer Familien. Denn selbst hatte sie gar keine. Genießen Sie an einem Abend bekannte Meisterwerke der Liedkunst und der Sonatenform, von Edvard Grieg bis Johannes Brahms, von Benjamin Britten bis hin zu Aaron Copland. Lernen Sie die Werke der Komponistinnen Alma Mahler, Elisabeth von Herzogenberg und Dora Pejačević kennen. Die Kraft der Natur und der menschlichen Leidenschaft war die gemeinsame Inspirationsquelle für Komponierende.
Ein Streifzug durch Lieder und Musik mit Wurzeln in der Volksmusik. Ohne Korsett, bitte: wo die Gedanken hinschweifen durften, dort konnten auch Frauen im Rahmen ihrer verschiedenen Möglichkeiten ein Stück gedankliche Freiheit genießen.

Veranstaltet von Nataša Veljković. Tickets können im Vorverkauf auf eventim-light.com sowie an der Abendkasse (nur Barzahlung) zu folgenden Preisen erworben werden: € 32,– (Kat. 1), € 26,– (Kat. 2) & € 12,– (Schüler:innen & Student:innen).

ABENDKASSE
Der Ehrbar Saal und der Kleine Ehrbar Saal werden von der
C. Bechstein Wien GmbH betrieben.
Bechstein LogoIconGOOGLE MAPS
FacebookInstagram

Adresse

Mühlgasse 30
A-1040 Wien

Anfahrt

ÖffentlichAuto

Tickets

DE