Leonhard Baumgartner Violine Liam Dugelay Klavier Fedor Rudin Violine Thomas Selditz Viola Reinhard Latzko Violoncello Biliana Tzinlikova Klavier
Das zweite Zyklus-Konzert der Ehrbar Chamber Music Society: Mit Leonhard
Baumgartner ein vielfach ausgezeichnetes junges Ausnahmetalent an der Violine gemeinsam mit seinem ebenso jungen, charismatischen Klavierpartner, Liam
Dugelay. Zusammen interpretieren sie Griegs Sonate in F-Dur im nordischen Volkston, Schumanns Intermezzo aus der F.A.E.-Sonate sowie die brillante Fantasie in C-Dur von Schumann/Kreisler.
Nach der Pause erklingt Dvořáks Klavierquartett Op. 87 – ein Höhepunkt der romantischen Kammermusik, dargeboten von exzellenten Musiker:innen aus dem ECMS-Kreis.
Programm
Edvard Grieg
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in F-Dur, Op. 8
1. Allegro con brio – Andante – Tempo I –
Piú animato – Andante (F-Dur)
2. Allegretto quasi Andantino – Piú vivo – Tempo I (a-moll)
3. Allegro molto vivace – Piú Allegro – Presto (F-Dur)
Robert Schumann
Intermezzo aus der F.A.E.-Sonate
Fantasie in C-Dur, Op. 131. Bearbeitung: Fritz Kreisler
– Pause –
Antonín Dvořák
Quartett für Violine, Viola, Violoncello und
Klavier in Es-Dur, Op. 87
1. Allegro con fuoco
2. Lento
3. Allegro moderato, grazioso
4. Finale. Allegro, ma non troppo
Gegründet von der Pianistin Biliana Tzinlikova, der Geigerin Klara Flieder und dem Cellisten Christophe Pantillon, hat die Ehrbar Chamber Music Society (ECMS) inzwischen ein klares künstlerisches Profil etabliert. In dieser Saison stehen neben vertrauten, bereits geschätzten Musiker:innen auch neue Namen auf dem Programm, die der Reihe spannende Perspektiven hinzufügen.
Ein zentrales Anliegen und wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Vision bleibt die Förderung junger Talente. Unter anderem werden der mehrfach preisgekrönte österreichische Geiger Leonhard Baumgartner mit Duopartner Liam Dugelay sowie die Mezzosopranistin Maria Hegele, Preisträgerin des Haydn-Gesangswettbewerbs 2025, zu hören sein.
Die ECMS steht für stilistische Vielfalt, künstlerische Exzellenz und inspirierende, freundschaftlich geprägte musikalische Begegnungen auf der Bühne. Im Zentrum der Konzertreihe glänzt weiterhin die große Standardliteratur der Klavierkammermusik – bereichert durch Raritäten am Rande des etablierten Repertoires.
Der Ehrbar Saal ist mittlerweile einer der beliebtesten Orte für die Aufführung hochkarätiger Kammermusik in Wien, und die Ehrbar Chamber Music Society zu einem Anziehungspunkt für ein anspruchsvolles Publikum geworden.
Veranstaltet von der Ehrbar Chamber Music Society. Tickets können über karten@ecms.at, eventjet.at und an der Tageskasse(nur Barzahlung) zu folgenden Preisen erworben werden:€ 32,‑ (Normalpreis), € 12,– (Rollstuhlfahrer:innen/Platzkarte, Menschen mit Behinderung, Schüler:innen und Student:innen bis 26), Kinder erhalten bis zum 10. Lebensjahr kostenlosen Zugang.