Ehrbar logo
Kalender
Michael Martin Kofler © privat
21.10.2025 | 19:00 Uhr | Ehrbar Saal

Ehrbar Chamber Music Society

Flöte im Dialog

Michael Martin Kofler Flöte
Biliana Tzinlikova Klavier
Klara Flieder Violine
Christophe Pantillon Violoncello

Werke von Haydn, Schubert, Milhaud und Martinů eröffnen die neue Saison der Ehrbar Chamber Music Society. Die Flöte steht im Zentrum des Programms und verbindet über Stil- und Epochengrenzen hinweg Klangwelten von klassischer Balance bis zu moderner Expressivität.

Programm

Joseph Haydn

„Londoner Trio“ für Flöte, Violine und Cello, Hob. IV Nr. 1 in C-Dur

I. Allegro moderato

II. Andante

III. Finale. Vivace

Franz Schubert

Sonate für Violine und Klavier „Grand Duo“ in A-Dur, D 574

I. Allegro moderato

II. Scherzo. Presto – Trio

III. Andantino

IV. Allegro vivace

– Pause –

Variationen für Flöte und Klavier über „Trockne Blumen“ aus
„Die schöne Müllerin“, Op. post.160 D 802

Darius Milhaud

Sonatine pur violon et violoncelle, Op. 324

I. Animé

II. Modéré

III. Vif

Bohuslav Martinů

Trio für Flöte, Violoncello und Klavier, H. 300

Über die Ehrbar Chamber Music Society

Gegründet von der Pianistin Biliana Tzinlikova, der Geigerin Klara Flieder und dem Cellisten Christophe Pantillon, hat die Ehrbar Chamber Music Society (ECMS) inzwischen ein klares künstlerisches Profil etabliert. In dieser Saison stehen neben vertrauten, bereits geschätzten Musiker:innen auch neue Namen auf dem Programm, die der Reihe spannende Perspektiven hinzufügen.

Ein zentrales Anliegen und wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Vision bleibt die Förderung junger Talente. Unter anderem werden der mehrfach preisgekrönte österreichische Geiger Leonhard Baumgartner mit Duopartner Liam Dugelay sowie die Mezzosopranistin Maria Hegele, Preisträgerin des Haydn-Gesangswettbewerbs 2025, zu hören sein.

Die ECMS steht für stilistische Vielfalt, künstlerische Exzellenz und inspirierende, freundschaftlich geprägte musikalische Begegnungen auf der Bühne. Im Zentrum der Konzertreihe glänzt weiterhin die große Standardliteratur der Klavierkammermusik – bereichert durch Raritäten am Rande des etablierten Repertoires.

Der Ehrbar Saal ist mittlerweile einer der beliebtesten Orte für die Aufführung hochkarätiger Kammermusik in Wien, und die Ehrbar Chamber Music Society zu einem Anziehungspunkt für ein anspruchsvolles Publikum geworden.

Veranstaltet von der Ehrbar Chamber Music Society. Tickets können über karten@ecms.at, eventjet.at und an der Abendkasse ab 18:00 Uhr (nur Barzahlung) zu folgenden Preisen erworben werden: € 32,‑ (Normalpreis), € 12,– (Rollstuhlfahrer:innen/Platzkarten, Menschen mit Behinderung, Schüler:innen und Student:innen bis 26), Kinder erhalten bis zum 10. Lebensjahr kostenlosen Zugang.

ABENDKASSE
Der Ehrbar Saal und der Kleine Ehrbar Saal werden von der
C. Bechstein Wien GmbH betrieben.
Bechstein LogoIconGOOGLE MAPS
FacebookInstagram

Adresse

Mühlgasse 30
A-1040 Wien

Anfahrt

ÖffentlichAuto

Tickets

DE