Nicola Proksch Sopran
Sayuri hirano Klavier
Programm
Robert schumann
Frauenliebe und Leben, Op. 42
Wolfgang Amadeus Mozart
Popoli di Tessaglia – Io non chiedo, eterni Dei, KV 316 (300b)
– Pause –
Robert Schumann
Gesänge aus Wilhelm Meister, Op. 98a
Singet nicht in Trauertönen
Kennst Du das Land?
Nur wer die Sehnsucht kennt
Heiss’ mich nicht reden
So lasst mich scheinen
Wolfgang Amadeus Mozart
Mia speranza adorata – Ah non sai qual pena sia, KV 416
Richard Strauss
aus den Brentano-Liedern, Op. 68
An die Nacht
Ich wollt ein Sträußlein binden
Säusle, liebe Myrthe!
Frauenliebe und Leben sowie die Gesänge nach Wilhelm Meister thematisieren verschiedene Facetten von Liebe und Abschied. Das Repertoire wird durch die ersten drei Lieder aus Strauss’ Brentano-Liedern komplementiert. Den Höhepunkt des Konzertes stellen die Konzertarien Popoli di Tessaglia und Ah non sai qual pena sia dar, die Mozart für die virtuose Sopranistin Aloyisa Lange komponierte. „Es muss aber währlich eine Weberin singen“, schrieb Mozart 1778 an seinen Vater über die erste dieser Arien. Angesichts der Anforderungen an die Stimme durch Virtuosität und Stimmumfang bis zum
Veranstaltet von Nicola Proksch. Ticketpreise: € 29,50/21,50 (VVK) und € 35,–/25,– (Tageskasse). Studierende: € 12,– (nur Tageskasse). Tageskasse ab 10:30 Uhr. Tickets online