Maria Hegele Mezzosopran
Thomas Selditz Viola
Biliana Tzinlikova Klavier
Florian Mühlberger Klarinette
Resonanzen
Romantische Liedkunst und klassische Kammermusik treffen im dritten Konzert des Zyklus aufeinander. Die junge Mezzosopranistin Maria Hegele, Preisträgerin des Internationalen Haydn- Gesangswettbewerbs 2025, steht mit Werken von Brahms, Schumann und Löffler im Fokus. In der zweiten Konzerthälfte folgen Mozarts Kegelstatt-Trio und Bruchs romantische Stücke – Kammermusik für Klarinette, Viola und Klavier im farbenreichen Zusammenspiel.
Programm
Johannes Brahms
Zwei Gesänge für eine Altstimme mit Viola und Klavier, Op. 91
Clara und Robert Schumann
Lieder für Mezzosopran und Klavier
Charles Martin Löffler
Quatre Poèmes für Singstimme, Viola und Klavier, Op. 5
– Pause –
Wolfgang Amadeus Mozart
Trio in Es-Dur für Klavier, Klarinette und Viola, KV 498, „Kegelstatt-Trio“
Max Bruch
Acht Stücke für Klarinette, Viola und Klavier, Op. 83 (Auswahl)
Gegründet von der Pianistin Biliana Tzinlikova, der Geigerin Klara Flieder und dem Cellisten Christophe Pantillon, hat die Ehrbar Chamber Music Society (ECMS) inzwischen ein klares künstlerisches Profil etabliert. In dieser Saison stehen neben vertrauten, bereits geschätzten Musiker:innen auch neue Namen auf dem Programm, die der Reihe spannende Perspektiven hinzufügen.
Ein zentrales Anliegen und wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Vision bleibt die Förderung junger Talente. Unter anderem werden der mehrfach preisgekrönte österreichische Geiger Leonhard Baumgartner mit Duopartner Liam Dugelay sowie die Mezzosopranistin Maria Hegele, Preisträgerin des Haydn-Gesangswettbewerbs 2025, zu hören sein.
Die ECMS steht für stilistische Vielfalt, künstlerische Exzellenz und inspirierende, freundschaftlich geprägte musikalische Begegnungen auf der Bühne. Im Zentrum der Konzertreihe glänzt weiterhin die große Standardliteratur der Klavierkammermusik – bereichert durch Raritäten am Rande des etablierten Repertoires.
Der Ehrbar Saal ist mittlerweile einer der beliebtesten Orte für die Aufführung hochkarätiger Kammermusik in Wien, und die Ehrbar Chamber Music Society zu einem Anziehungspunkt für ein anspruchsvolles Publikum geworden.
Veranstaltet von der Ehrbar Chamber Music Society. Tickets können über karten@ecms.at, https://shop.eventjet.at/de/ecms und an der Abendkasse ab 18:00 Uhr (nur Barzahlung) zu folgenden Preisen erworben werden:€ 32,‑ (Normalpreis), € 12,– (Rollstuhlfahrer:innen/Platzkarte, Menschen mit Behinderung, Schüler:innen und Student:innen bis 26), Kinder erhalten bis zum 10. Lebensjahr kostenlosen Zugang.
Dieses Konzert findet in Partnerschaft mit dem Haydn-Gesangswettbewerb Rohrau statt.