Ehrbar logo
Kalender
Elsa Janulidu (© Paul Stephan-Binder), Kristina Vocetková (© Andrej Grilc), Johanna Haniková (© Jaroslav Pavel)
01.03.2025 | 19:30 Uhr | Kleiner Ehrbar Saal

Grieg | Smetana | Brahms |
Viardot-García | Rachmaninoff

Flüstern
unausgesprochener Wünsche
(Whispers of Unspoken Desires)

Die Kraft des Liedschaffens liegt in der magischen Verbindung von Musik und Text, die Geschichten aus dem Leben erzählen, in denen wir ein Spiegelbild unseres eigenen Weges erkennen können. Die Lieder von Edvard Grieg, Johannes Brahms und Pauline Viardot erzählen von erfüllten und unerfüllten Sehnsüchten und Wünschen. Bedřich Smetanas Konzertetüde Am Seegestade ist ein persönliches, wortloses Zeugnis des Autors über den schmerzhaften Verlust seiner ersten Frau Kateřina Kolářová, die auf der Reise von Göteborg nach Böhmen starb. Die Cellosonate Opus 19 von Sergei Rachmaninow wurde 1901 zur gleichen Zeit wie sein zweites Klavierkonzert komponiert. Rachmaninow litt zu dieser Zeit an schweren Depressionen, und dieses Konzert widmete er seinem Therapeuten, der ihm half, den Weg ins Licht zu finden. Rachmaninows Musik gipfelt in emotionaler Tiefe und im symbolischen Sieg der Liebe und Hoffnung über Enttäuschung und Schmerz.

ELSA JANULIDU Mezzosopran
KRISTINA VOCETKOVÁ Cello
JOHANNA HANIKOVÁ Klavier

Programm

Eduard Grieg

Sechs Lieder Op. 48

1. Gruß (Heinrich Heine)

2. Dereinst, Gedanke mein (Emanuel Geibel)

3. Lauf der Welt (Johann Ludwig Uhland)

4. Die verschwiegene Nachtigall (Walther von der Vogelweide)

5. Zur Rosenzeit (Johann Wolfgang von Goethe)

6. Ein Traum (Friedrich Martin von Bodenstedt)

BEDŘICH SMETANA

Am Seegestade – eine Erinnerung (Konzertetüde)

JOHANNES BRAHMS

Zwei Gesänge Op. 91

1. Gestillte Sehnsucht (Friedrich Rückert)

2. Geistliches Wiegenlied (Emanuel Geibel)

PAULINE VIARDOT-GARCÍA

Die Sterne (Afanassi Afanassjewitsch Fet)

Sergei Rachmaninow

Sonate für Violoncello und Klavier in g-moll, Op. 19

1. Lento – Allegro moderato

2. Allegro scherzando

3. Andante

4. Allegro mosso

Ko-veranstaltet von IPASA (International Performing Arts Support Association), Tschechisches Zentrum Wien und Ehrbar Saal. Tickets

Der Ehrbar Saal und der Kleine Ehrbar Saal werden von der
C. Bechstein Wien GmbH betrieben.
Bechstein LogoIconGOOGLE MAPS
FacebookInstagram

Adresse

Mühlgasse 30
A-1040 Wien

Anfahrt

ÖffentlichAuto

Tickets